Alle Angebote richten sich an psychotherapeutisch Tätige in ambulanten Praxen, stationären Einrichtungen und Beratungsstellen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) unabhängig von der therapeutischen Ausrichtung.
Die Basisausbildung umfasst vier verlängerte Wochenenden (Freitag 10 Uhr bis Sonntag 13 Uhr) die im Abstand von 2-3 Monaten in einem Seminarhaus in der Nähe von Pforzheim stattfinden.
Die Basisausbildung wurde von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg akkreditiert. Pro Wochenende werden 12 bzw. 13 Fortbildungspunkte angerechnet (50 Punkte für die gesamte Basisausbildung).
Inhalte: |
|
Hinweis zur Wartezeit |
Wir freuen uns über die große Nachfrage, sind uns aber gleichzeitig bewusst, dass es für manche Kolleginnen und Kollegen ungünstig ist so lange auf einen Platz warten zu müssen. Es werden immer wieder Plätze frei die wir dann neu anbieten. Falls Sie Interesse an einer früheren Teilnahme haben, vermerken Sie dies bitte auf der Anmeldung. Sie werden dann informiert wenn ein Platz frei wird und können evtl. früher beginnen. |
8. Kurs: |
Start Frühjahr 2023 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 31.03.-02.04.23 |
Kosten: |
480,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. Ein "Schnupperseminar" bieten wir nicht mehr an. |
|
|
9. Kurs: |
Start: Herbst 2023 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 20.10.-22.10.23 |
Kosten: |
480,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. Ein "Schnupperseminar" bieten wir nicht mehr an. |
|
|
10. Kurs: |
Start: Frühjahr 2024 (Kurs ausgebucht) |
Termine: | 1. Seminar: 12.04.-14.04.2024 2. Seminar: 14.06.-16.06.2024 3. Seminar: 20.09.-22.09.2024 4. Seminar: 15.11.-17.11.2024 |
Kosten: |
480,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. |
|
|
11. Kurs: |
Start Herbst 2024 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 11.10.-13.10.2024 |
Kosten: |
540,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. |
|
|
12. Kurs: |
Start: Frühjahr 2025 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 28.03.-30.03.2025 |
Kosten: |
540,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. |
|
|
13. Kurs: |
Start Herbst 2025 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 17.10.-19.10.2025 |
Kosten: |
620,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. |
14. Kurs | Start Frühjahr 2026 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 17.04. - 19.04.2026 |
Kosten: | 620,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommt für jeden Teilnehmer die Tagespauschale (incl. Mittagessen) für das Seminarhaus. Wer im Seminarhaus übernachten möchte zahlt zusätzlich das Zimmer im Seminarhotel. Jeder Teilnehmer muss sich selber im Forum Hohenwart anmelden (s. Preise Unterkunft). |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. |
15. Kurs |
Start Herbst 2026 |
Termine: |
1. Seminar: 23.10.-25.10.2026 |
Kosten: |
620,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. |
16. Kurs |
Start Frühjahr 2027 |
Termine: |
1. Seminar: 09.04.-11.04.2027 |
Kosten: |
620,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. |
17. Kurs |
Start Herbst 2027 |
Termine: |
1. Seminar: 15.10.-17.10.2027 |
Kosten: |
620,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. |
Für Teilnehmer*innen aus den aktuellen und den vergangenen IHPt Kursen, sowie für alle Wikkegaard Absolvent*innen bieten wir eine online Supervision per Zoom an. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail.
Grundsätzlich ist die Supervision am 1. Dienstag im Monat - kann sich aber durch Ferienzeiten verschieben.
Uhrzeit: 19.30 bis 21.00 Uhr
Kosten: 30,-€
Fortbildungspunkte: 3
Termine 2023:
Der Fortführungskurs umfasst drei verlängerte Wochenenden (Freitag 10 Uhr bis Sonntag 13 Uhr) die im Abstand von ca. zwei Monaten im Hohenwart Forum stattfinden.
Es werden Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg beantragt (50 Punkte für die drei Wochenenden).
Vorraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme einer Basisausbildung oder der Wikkegaard Ausbildung (bis 2019).
Inhalte:
|
|
1. Kurs: |
Der Kurs musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. |
2. Kurs: |
Der Kurs musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. |
|
|
3. Kurs: |
Start: Frühjahr 2023 (ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 10.02.-12.02.23 |
Kosten: |
480,-€ pro Seminarwochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommen die Kosten für das Seminarhaus. |
Ort: |
Preise für das Seminarhaus 2023 |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Fortführungskurs 3 Sie können den Anmeldebogen am PC ausfüllen und uns per E-Mail zusenden oder per Post schicken. Der Fortführungskurs ist nur als Ganzes (3. Seminare) zu buchen. |
|
|
4. Kurs: |
Start: Frühjahr 2024 |
Termine: |
1. Seminar: 16.02.-18.02.2024 |
Kosten: |
480,-€ pro Seminarwochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommen die Kosten für das Seminarhaus. |
Ort: |
Preise für das Seminarhaus 2023; Preise für 2024 evtl. verändert |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Fortführungskurs 4 Sie können den Anmeldebogen am PC ausfüllen und uns per E-Mail zusenden oder per Post schicken. Der Fortführungskurs ist nur als Ganzes (3. Seminare) zu buchen. |
|
|
5. Kurs: |
Start: Frühjahr 2025 |
Termine: |
1. Seminar: 14.02.-16.02.2025 |
Kosten: |
540,-€ pro Seminarwochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommen die Kosten für das Seminarhaus. |
Ort: |
Preise für das Seminarhaus 2023; Preise für die Folgejahre evtl. verändert |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Fortführungskurs 5 Sie können den Anmeldebogen am PC ausfüllen und uns per E-Mail zusenden oder per Post schicken. Der Fortführungskurs ist nur als Ganzes (3. Seminare) zu buchen. |
|
|
6. Kurs |
Start Frühjahr 26 |
Termine: |
1. Seminar: 20.02.-22.02.2026 |
Kosten: |
620,-€ pro Seminarwochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommen die Kosten für das Seminarhaus. |
Ort: |
Preise für das Seminarhaus 2023; Preise für die Folgejahre evtl. verändert |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Fortführungskurs 6 Sie können den Anmeldebogen am PC ausfüllen und uns per E-Mail zusenden oder per Post schicken. Der Fortführungskurs ist nur als Ganzes (3. Seminare) zu buchen. |
|
|
7. Kurs |
Start Frühjahr 27 |
Termine: |
1. Seminar: 12.02.-14.01.2027 |
Kosten: |
620,-€ pro Seminarwochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommen die Kosten für das Seminarhaus. |
Ort: |
Preise für das Seminarhaus 2023; Preise für die Folgejahre evtl. verändert |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Fortführungskurs 7 Sie können den Anmeldebogen am PC ausfüllen und uns per E-Mail zusenden oder per Post schicken. Der Fortführungskurs ist nur als Ganzes (3. Seminare) zu buchen. |
Wir freuen uns, den bekannten Experten für Mensch-Hund-Kommunikation und erfahrenen Hundetrainer Mirko Tomasini für ein gemeinsames Seminar gewonnen zu haben.
Wir beschäftigen uns mit der Frage, was unsere Hunde ausdrücken und wie wir sie besser verstehen können. Dabei geht es nicht nur um körperlich sichtbare Signale wie ein Schwanzwedeln, sondern auch um das Sehen und Interpretieren der Gefühle und Intentionen unserer Hunde. Hierfür werden wir uns mit den tiefen Bedürfnissen der Hunde auseinandersetzen und eigene, evtl. auch fehlerhafte Einstellungen, Interpretationen und Glaubenssätze hinterfragen. Dieses Seminar fordert eine große Bereitschaft zur Selbsterfahrung und die Fähigkeit, sich selber und die Beziehung zum eigenen Hund kritisch zu reflektieren.
Neben der Schulung unserer Wahrnehmung für die Signale unserer Hunde werden wir mit Hilfe von Videos aus der therapeutischen Praxis und live Rollenspielen den Blick auch auf den Hund in der Praxis lenken. Wie geht es unserem Hund in unseren Therapien? Was zeigt der Hund von den Strukturen des Patienten und denen des Therapeuten? Wo und wann hilft uns der Hund und wann müssen wir unserem Hund helfen?
Ziel des Seminares: Die Sprache des eigenen Hundes besser verstehen und im Zusammensein mit ihm seinen Bedürfnissen entsprechend verantwortungsvoll handeln.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die eine Ausbildung am IHPt abgeschlossen haben oder für die Basisausbildung angemeldet sind.
Vertiefungsseminar 4
Datum: | 30.10. bis 03.11.2023 |
Ort: | Hohenwart Forum |
Kosten: |
1000,-€ Kursgebühr; hinzu kommen die Kosten für das Hohenwart Forum (Tagespauschale und ggf. Übernachtung) |
Fortbildungspunkte: |
20 |
Teilnehmeranzahl: | Es können max. 16 Mensch-Hund-Paare teilnehmen. |
Anmeldung: | Anmeldebogen Vertiefungsseminar Hund 4 |
Vertiefungsseminar 5 |
|
Datum: |
14.10.-18.10.2024 |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Kosten: |
1000,-€ Kursgebühr; hinzu kommen die Kosten für das Hohenwart Forum (Tagespauschale und ggf. Übernachtung) Preise Seminarhaus (Preise können 2023 höher sein) Preise und Bedingungen bei Übernachtung des Hundes im Seminarhaus |
Fortbildungspunkte: |
20 |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Vertiefungsseminar Hund 5 |
Vertiefungsseminar 6 |
|
Datum: |
20.10.-24.10.2025 |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Kosten: |
1200,-€ Kursgebühr; hinzu kommen die Kosten für das Hohenwart Forum (Tagespauschale und ggf. Übernachtung) Preise Seminarhaus (Preise können 2023 höher sein) Preise und Bedingungen bei Übernachtung des Hundes im Seminarhaus |
Fortbildungspunkte: |
20 |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Vertiefungsseminar Hund 6 |
Vertiefungsseminar 7 |
|
Datum: |
26.10.-30.10.2026 |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Kosten: |
1200,-€ Kursgebühr; hinzu kommen die Kosten für das Hohenwart Forum (Tagespauschale und ggf. Übernachtung) Preise Seminarhaus (Preise können 2023 höher sein) Preise und Bedingungen bei Übernachtung des Hundes im Seminarhaus |
Fortbildungspunkte: |
20 |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Vertiefungsseminar Hund 7 |
Vertiefungsseminar 8 |
|
Datum: |
18.10.-22.10.2027 |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Kosten: |
1200,-€ Kursgebühr; hinzu kommen die Kosten für das Hohenwart Forum (Tagespauschale und ggf. Übernachtung) Preise Seminarhaus (Preise können 2023 höher sein) Preise und Bedingungen bei Übernachtung des Hundes im Seminarhaus |
Fortbildungspunkte: |
20 |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Vertiefungsseminar Hund 8 |
Veröffentlichungen von Mirko Tomasini:
Hunden richtig zuhören, Ulmer-Verlag 2021
Das Leitwolf Training. Sprachfrei kommunizieren mit Hunden, Ulmer-Verlag
Das Leitwolf Spiel. Natürlich spielen mit Hunden, Ulmer-Verlag
Zoom-Fallseminar
Im Zoom-Fallseminar werden wir Videos aus der Praxis von Gerd Ganser gemeinsam ansehen und besprechen. Es können kurze Sequenzen von verschiednene Fällen oder auch mehrere Ausschnitte von einer Patient*in sein. Es geht darum einen ersten Einblick, eine erste Idee oder auch Anregungen für die eigene Arbeit zu bekommen.Es werden Kinder, Jugendliche, Eltern und erwachsene Patient*innen gezeigt. Die meisten Themen, Fragen und technische Aspekte sind nicht vom Alter abhängig und können auf andere Altersgruppen übertragen werden.
Das Angebot richtet sich an Kolleg*innen die bereits eine Ausbildung bei uns besucht haben, aktuell in der Ausbildung sind und für Kolleg*innen die für einen kommenden Basiskurs angemeldet sind. Natürlich kann dies keine vorweggenommene Ausbildung sein und die Teilnahme ist auch keine Bedingung für die kommende Ausbildung.
Die Termine finden jeweils dienstags zw. 19.30 – 21.00 Uhr statt.
Termine 2022:
Kosten: 30,-€ (pro Termin)
Fortbildungspunkte: 3 (pro Termin)
Anmeldung: per E-Mail
Sie erhalten im Dezember eine Rechnung über die angemeldeten Termine und eine Bescheinigung über die Fortbildungspunkte.
Termine 2023:
Für unsere Arbeit ist es essentiell, unsere Hunde immer besser zu verstehen und unsere Beziehung zu ihnen weiter zu festigen. Durch eine gelingende Mensch-Hund-Kommunikation und das Erkennen seiner Bedürfnisse werden wir für den Hund zu einem verlässlichen Partner. Deshalb bauen wir die Zusammenarbeit mit Mirko Tomasini, dem bekannten Trainer für Menschen mit Hunden, weiter aus. Für ihn steht das Verstehen der Hunde im Zentrum – nicht das Hundetraining. Zeigt ein Hund nicht das erwünschte Verhalten, geht es immer um die Frage, was können/müssen wir verändern. Seine innovative Sicht auf den Hund beeindruckt uns immer wieder, auch oder weil er die Bedürfnisse und den Charakter der Hunde durch seinen erfahrenen Blick sehr schnell erfasst und daraus seine Empfehlungen ableitet.
Im Herbst hatten wir das 3. Vertiefungsseminar mit Mirko in Hohenwart. Die Teilnehmer*innen aus den Seminaren meldeten uns zurück, dass sie gerne eine Möglichkeit hätten „dran“ zu bleiben um die erweiterte und teils auch neue Sicht auf den Hund zu vertiefen. Im Alltag, in der psychotherapeutischen Praxis und beim Hundetraining entstehen immer wieder Situationen und Fragen die Reflexion und Antworten suchen.
Hieraus entstand das neue Angebot, das sich nicht nur an Absolvent*innen des Vertiefungskurs Hund richtet, sondern insbesondere für die Kolleg*innen interessant ist, die auf den Beginn der Basisausbildung warten. Auch wer schon viel Wissen und Erfahrung mit Hunden hat wird von der feinen und genauen Analyse des Hundes und seines Menschen profitieren.
Das Angebot:
Ab Januar 2023 werden wir ca. 2-mal im Monat, abwechselnd montags und mittwochs von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr gemeinsam mit Mirko ein Webinar halten. Es gibt die Möglichkeit „aktiv“ oder „passiv“ teilzunehmen.
Aktive Teilnehmer*innen schicken vor dem Webinar ein paar kurze Videosequenzen an Mirko. Dies können einfache Alltagssituationen sein wie das Anleinen, das Verlassen des Hauses oder auch problematische Situationen die Fragen aufwerfen. Dazu gibt es eine genaue Video-Anleitung.
Im Zoom-Fenster erscheinen nur die aktiven Teilnehmer*innen, Mirko und wir vom IHPt. Wir besprechen gemeinsam die Videos und Anliegen mit den aktiven Teilnehmer*innen, so dass man ganz konkret etwas über den eigenen Hund erfahren und daran arbeiten.
Als passive*r Teilnehmer*in ist man im Zoom Fenster nicht sichtbar, kann aber das ganze Geschehen mitverfolgen. Auf diese Weise profitiert man vom Blick auf andere Hunde und kann die Erkenntnisse auf den eigenen Hund übertragen.
Die Anmeldung:
läuft über die Homepage von Mirko Tomasini:
www.mirkotomasini.de
Kosten:
Aktive Teilnahme 60,-€, passive Teilnahme 30,-€.
Da man das Angebot nur als IHPtler buchen kann, ist es mit einem Passwort geschützt:
Passwort: bitte beim IHPt erfragen
Termine:
16.08.23 Mittwoch
28.08.23 Montag
13.09.23 Mittwoch
25.09.23 Montag
11.10.23 Mittwoch
08.11.23 Mittwoch
20.11.23 Montag
06.12.23 Mittwoch
18.12.23 Montag
Zertifikationskurs 1 | |
Datum: | 1. Seminar: 31.01.-02.02.2025 2. Seminar: 16.05.-18.05.2025 3. Seminar: 03.10.-05.10.2025 4. Seminar: 28.11.-30.11.2025 |
Zertifikationskurs 2 | |
Datum: | 1. Seminar: 29.01.-31.01.2027 2. Seminar: 07.05.-09.05.2027 3. Seminar: 01.10.-03.10.2027 4. Seminar: 26.11.-28.11.2027 |