Alle Angebote richten sich an psychotherapeutisch Tätige in ambulanten Praxen, stationären Einrichtungen und Beratungsstellen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) unabhängig von der therapeutischen Ausrichtung.
Die Basisausbildung umfasst vier verlängerte Wochenenden (Freitag 10 Uhr bis Sonntag 13 Uhr) die im Abstand von 2-3 Monaten in einem Seminarhaus in der Nähe von Pforzheim stattfinden.
Die Basisausbildung wurde von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg akkreditiert. Pro Wochenende werden 20 Fortbildungspunkte angerechnet (80 Punkte für die gesamte Basisausbildung).
Inhalte: |
|
6. Kurs: |
Start Frühjahr 2022 (Kurs läuft) |
Termine: |
1. Seminar: 01.04. - 03.04.22 |
|
|
7. Kurs: |
Start Herbst 2022 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 21.10.-23.10.22 |
Kosten: |
480,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. Ein "Schnupperseminar" bieten wir nicht mehr an. |
|
|
8. Kurs: |
Start Frühjahr 2023 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 31.03.-02.04.23 |
Kosten: |
480,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: | |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. Ein "Schnupperseminar" bieten wir nicht mehr an. |
|
|
9. Kurs: |
Start: Herbst 2023 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 20.10.-22.10.23 |
Kosten: |
480,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. Ein "Schnupperseminar" bieten wir nicht mehr an. |
|
|
10. Kurs: |
Start: Frühjahr 2024 (Kurs ausgebucht) |
Termine: | 1. Seminar: 12.04.-16.04.2024 2. Seminar: 14.06.-16.06.2024 3. Seminar: 20.09.-22.09.2024 4. Seminar: 15.11.-17.11.2024 |
Kosten: |
480,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. |
|
|
11. Kurs: |
Start Herbst 2024 (Kurs ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 11.10.-13.10.2024 |
Kosten: |
540,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. |
|
|
12. Kurs: |
Start: Frühjahr 2025 |
Termine: |
1. Seminar: 28.03.-30.03.2025 |
Kosten: |
540,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. |
|
|
13. Kurs: |
Start Herbst 2025 |
Termine: |
1. Seminar: 17.10.-19.10.2025 |
Kosten: |
620,-€ pro Wochenende Seminargebühr an das IHPt. |
Ort: |
Hohenwart Forum |
Anmeldung: |
Sie können den Anmeldebogen herunterladen und entweder mit der Post schicken oder am PC ausfüllen und per E-Mail schicken. Eine Unterschrift ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Basisausbildung kann nur als Ganzes (4 Seminare) gebucht werden. |
Für Teilnehmer*innen aus den aktuellen und den vergangenen IHPt Kursen, sowie für alle Wikkegaard Absolvent*innen bieten wir eine online Supervision per Zoom an. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail.
Grundsätzlich ist die Supervision am 1. Dienstag im Monat - kann sich aber durch Ferienzeiten verschieben.
Uhrzeit: 19.30 bis 21.00 Uhr
Kosten: 30,-€
Fortbildungspunkte: 3
Termine 2022:
Der Fortführungskurs umfasst drei verlängerte Wochenenden (Freitag 10 Uhr bis Sonntag 13 Uhr) die im Abstand von ca. zwei Monaten im Hohenwart Forum stattfinden.
Es werden Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg beantragt (20 Punkte pro Wochenende).
Vorraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme einer Basisausbildung oder der Wikkegaard Ausbildung (bis 2019).
Inhalte:
|
|
1. Kurs: |
Der Kurs musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. |
2. Kurs: |
Der Kurs musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. |
|
|
3. Kurs: |
Start: Frühjahr 2023 (ausgebucht) |
Termine: |
1. Seminar: 10.02.-12.02.23 |
Kosten: |
480,-€ pro Seminarwochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommen die Kosten für das Seminarhaus. |
Ort: |
|
Anmeldung: |
Anmeldebogen Fortführungskurs 3 Sie können den Anmeldebogen am PC ausfüllen und uns per E-Mail zusenden oder per Post schicken. Der Fortführungskurs ist nur als Ganzes (3. Seminare) zu buchen. |
|
|
4. Kurs: |
Start: Frühjahr 2024 |
Termine: |
1. Seminar: 16.02.-18.02.2024 |
Kosten: |
480,-€ pro Seminarwochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommen die Kosten für das Seminarhaus. |
Ort: |
Preise für das Seminarhaus 2023; Preise für 2024 evtl. verändert |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Fortführungskurs 4 Sie können den Anmeldebogen am PC ausfüllen und uns per E-Mail zusenden oder per Post schicken. Der Fortführungskurs ist nur als Ganzes (3. Seminare) zu buchen. |
|
|
5. Kurs: |
Start: Frühjahr 2025 |
Termine: |
1. Seminar: 14.02.-16.02.2025 |
Kosten: |
540,-€ pro Seminarwochenende Seminargebühr an das IHPt. Hinzu kommen die Kosten für das Seminarhaus. |
Ort: |
Preise für das Seminarhaus 2023; Preise für 2025 evtl. verändert |
Anmeldung: |
Anmeldebogen Fortführungskurs 5 Sie können den Anmeldebogen am PC ausfüllen und uns per E-Mail zusenden oder per Post schicken. Der Fortführungskurs ist nur als Ganzes (3. Seminare) zu buchen. |
|
Wir freuen uns, den bekannten Experten für Mensch-Hund-Kommunikation und erfahrenen Hundetrainer Mirko Tomasini für ein gemeinsames Seminar gewonnen zu haben.
Wir beschäftigen uns mit der Frage, was unsere Hunde ausdrücken und wie wir sie besser verstehen können. Dabei geht es nicht nur um körperlich sichtbare Signale wie ein Schwanzwedeln, sondern auch um das Sehen und Interpretieren der Gefühle und Intentionen unserer Hunde. Hierfür werden wir uns mit den tiefen Bedürfnissen der Hunde auseinandersetzen und eigene, evtl. auch fehlerhafte Einstellungen, Interpretationen und Glaubenssätze hinterfragen. Dieses Seminar fordert eine große Bereitschaft zur Selbsterfahrung und die Fähigkeit, sich selber und die Beziehung zum eigenen Hund kritisch zu reflektieren.
Neben der Schulung unserer Wahrnehmung für die Signale unserer Hunde werden wir mit Hilfe von Videos aus der therapeutischen Praxis und live Rollenspielen den Blick auch auf den Hund in der Praxis lenken. Wie geht es unserem Hund in unseren Therapien? Was zeigt der Hund von den Strukturen des Patienten und denen des Therapeuten? Wo und wann hilft uns der Hund und wann müssen wir unserem Hund helfen?
Ziel des Seminares: Die Sprache des eigenen Hundes besser verstehen und im Zusammensein mit ihm seinen Bedürfnissen entsprechend verantwortungsvoll handeln.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die eine Ausbildung am IHPt abgeschlossen haben oder für die Basisausbildung angemeldet sind.
Vertiefungsseminar 2
Datum: | 11.04.2022 bis 15.04.22 |
Ort: | Hohenwart Forum |
Kosten: | 900,-€ Kursgebühr; hinzu kommen die Kosten für das Hohenwart Forum (Tagespauschale und ggf. Übernachtung) |
Fortbildungspunkte: |
20 |
Teilnehmeranzahl: | Es können max. 16 Mensch-Hund-Paare teilnehmen. |
Anmeldung: | Anmeldebogen Vertiefungsseminar Hund 2 |
Vertiefungsseminar 3
Datum: | 31.10.2022 bis 04.11.2022 |
Ort: | Hohenwart Forum |
Kosten: | 900,-€ Kursgebühr; hinzu kommen die Kosten für das Hohenwart Forum (Tagespauschale und ggf. Übernachtung) |
Fortbildungspunkte: |
20 |
Teilnehmeranzahl: | Es können max. 16 Mensch-Hund-Paare teilnehmen. |
Anmeldung: | Anmeldebogen Vertiefungsseminar Hund 3 |
Veröffentlichungen von Mirko Tomasini:
Hunden richtig zuhören, Ulmer-Verlag 2021
Das Leitwolf Training. Sprachfrei kommunizieren mit Hunden, Ulmer-Verlag
Das Leitwolf Spiel. Natürlich spielen mit Hunden, Ulmer-Verlag
Zoom-Fallseminar
Im Zoom-Fallseminar werden wir Videos aus der Praxis von Gerd Ganser gemeinsam ansehen und besprechen. Es können kurze Sequenzen von verschiednene Fällen oder auch mehrere Ausschnitte von einer Patient*in sein. Es geht darum einen ersten Einblick, eine erste Idee oder auch Anregungen für die eigene Arbeit zu bekommen.Es werden Kinder, Jugendliche, Eltern und erwachsene Patient*innen gezeigt. Die meisten Themen, Fragen und technische Aspekte sind nicht vom Alter abhängig und können auf andere Altersgruppen übertragen werden.
Das Angebot richtet sich an Kolleg*innen die bereits eine Ausbildung bei uns besucht haben, aktuell in der Ausbildung sind und für Kolleg*innen die für einen kommenden Basiskurs angemeldet sind. Natürlich kann dies keine vorweggenommene Ausbildung sein und die Teilnahme ist auch keine Bedingung für die kommende Ausbildung.
Die Termine finden jeweils dienstags zw. 19.30 – 21.00 Uhr statt.
18.01.22
22.02.22
22.03.22
26.04.22
17.05.22
21.06.22
19.07.22
27.09.22
18.10.22
22.11.22
13.12.22
Kosten: 30,-€ (pro Termin)
Fortbildungspunkte: 3 (pro Termin)
Anmeldung: per E-Mail
Sie erhalten im Dezember eine Rechnung über die angemeldeten Termine und eine Bescheinigung über die Fortbildungspunkte.
Das Angebot richtet sich an Kolleginnen und Kollegen die in der IHPt-Ausbildung sind oder waren sowie an alle die für eine Basisausbildung angemeldet sind. Herzlich eingeladen sind auch "Wikkegaardler" die von uns ausgebildet wurden (bis 2019).
Für eine gelingende Integration des Hundes in die Psychotherapie ist das von uns vermittelte psychotherapeutisch-methodische Fachwissen hilfreich und wichtig. Gleichermaßen relevant sind in unseren Augen aber auch folgende Fähigkeiten:
Wenn wir unsere diesbezüglichen Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen, können wir die therapeutische Szene besser verstehen und die Möglichkeit des Hundes vergrößern, uns seine hundlichen Fähigkeiten in der Therapie zur Verfügung zu stellen.
Dies ist uns seit langem ein großes Anliegen, allerdings konnten wir es bisher nicht ausreichend abdecken, da wir zunächst Psychotherapeuten und keine Hundeprofis sind.
Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, den bekannten Hunde Coach und Ausbilder Mirko Tomasini für gemeinsame Projekte gewonnen zu haben. Er ist ein erfahrener und kompetenter Spezialist, wenn es um die Bedürfnisse und das Ausdrucksverhalten von Hunden sowie um die Mensch-Hund-Kommunikation geht.
Gemeinsam mit ihm bieten wir im Herbst 2020 ein 5-Tage-Seminar an, welches bereits ausgebucht ist. Die große Nachfrage bekräftigt unsere Ansicht, dass jede und jeder unserer ehemaligen, aktuellen und kommenden Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben sollte, sich intensiv mit Ausdruck, Kommunikation und Beziehung zu seinem Hund auseinander zu setzen. Wir sind froh ein Format gefunden zu haben, das dies nun ermöglicht.
Seminarorganisation:
6 Termine, montags von 19.30 bis 21.30 Uhr
Es gibt 5 Plätze für „aktive“ Teilnehmer*innen, die ihren Hund und ihre Situation vorstellen können und evtl. Probleme bzw. Fragen besprechen können. Jeder aktive Teilnehmer*in hat dafür einen Abendtermin zur Verfügung. Voraussetzung für eine aktive Teilnahme ist die Bereitschaft, ein paar kurze Alltagssituationen mit dem Hund zu filmen und Mirko Tomasini vor dem Seminar zu schicken. (z.B. Leine anlegen, aus dem Haus gehen, Besuch empfangen, etc. – genauere Angaben folgen).
Darüber hinaus können Sie als „passive“ Teilnehmer*in am Seminar teilnehmen. Hier profitieren Sie von den Inhalten, können aber keine Fragen zu Ihrer eigenen Situation stellen. Am Austausch können Sie sich über die Chatfunktion von Zoom beteiligen.
Beim ersten Termin gibt Mirko Tomasini eine grundlegende Einführung in die Thematik, bei der die Teilnehmer-Videos der Veranschaulichung dienen. An den folgenden Terminen wenden wir uns dann jeweils einem Mensch-Hunde Team zu und entwickeln ein individuelles Verständnis und Hilfestellung bei den erlebten Schwierigkeiten. Der Gesprächsaustausch wird zwischen den 5 aktiven Teilnehmer*innen und den Seminarleitern geführt. Dies soll einen intensiven Austausch für das jeweilige Mensch-Hund Team gewährleisten.
Termine für das 2. Seminar im Herbst 2021:
20.09.21 / 27.09.21 / 11.10.21 / 18.10.21 / 08.11.21 / 22.11.21
Uhrzeit: jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr
Kosten: Aktive Teilnehmer: 360,-€; Passive Teilnehmer: 240,-€
Anmeldung: Anmeldformular word oder PDF
Seminarleitung: Mirko Tomasini, Kerstin Geppert, Gerd Ganser
Fortbildungspunkte: pro Abend 3 = insges. 18 Punkte